Gemeinsam sind wir stark!

Viele Menschen und Organisationen unterstützen unsere Bürgerinitiative. Ihre Stellungnahmen und Erklärungen bestärken uns und zeigen, wie groß das Bedürfnis nach Veränderung im Bildungsbereich ist.

1100 Wien, Favoritenstraße 111/11
Tel: 01 5131533-115
f.steigmann@behindertenrat.at
www.behindertenrat.at

STELLUNGNAHME 


Warum unterstützt Integration Tirol?
Integration Tirol setzt sich seit vielen Jahren für das Recht auf inklusiven Unterricht ein. **Schulische Inklusion kann gelingen – und sie ist ein unverzichtbarer Grundstein für eine inklusive Gesellschaft.** Wenn Kinder mit und ohne Behinderungen von Anfang an gemeinsam lernen, entstehen Respekt, Gleichberechtigung und Teilhabe im Alltag.

Doch diese Chance wird seit Jahrzehnten systematisch verhindert: Die Deckelung der Lehrer\:innenstellen für sonderpädagogischen Förderbedarf bei 2,7 % stammt aus dem Jahr 1992. Leider ist es in Österreich immer noch so, dass wir von einer adäquaten Förderung ohne Zuschreibung eines SPF nicht sprechen können. Stunden zur Prävention eines SPF werden weniger statt mehr, und selbst ein zugeschriebener SPF ist längst keine Garantie für die tatsächliche Zuweisung von Lehrer\:innenstunden. Die Folgen sind gravierend: Kinder mit zusätzlichem Unterstützungsbedarf werden in Regelschulen nicht ausreichend unterstützt, Eltern sind gezwungen, Sonderschulen zu wählen – in der Hoffnung, dort auf bessere Förderung zu treffen. Eine Hoffnung, die oft enttäuscht wird.

Wir erleben, dass Inklusion nicht an der Haltung der Kinder oder Eltern scheitert, sondern am Mangel an Ressourcen und an einer Politik, die Inklusion seit Jahren verhindert. Jede Stunde, die hier fehlt, bedeutet Ausgrenzung, Bildungsungerechtigkeit und verpasste Zukunftschancen.

Die Bürgerinitiative fordert mit der Anhebung der Quote auf 4,5 % eine dringend notwendige Korrektur. Das ist kein Luxus, sondern eine Mindestvoraussetzung, damit Inklusion nicht nur ein Lippenbekenntnis bleibt.

Wir unterstützen die Initiative, da jedes Kind das Recht hat, gemeinsam mit anderen aufzuwachsen, zu lernen und Teil der Gesellschaft zu sein. Ein Ausbau der Mittel in inklusiven Kontexten ist hierfür entscheidend! Dabei ist uns bewusst, dass die Initiative aus einer dezidierten Elternperspektive – oft auch aus dem Bereich der Sonderschulen – entstanden ist. Umso wichtiger ist es, diesen kleinsten gemeinsamen Nenner zu stärken: Zum Wohle aller Kinder, die bestmögliche Bildung – im Sinne der Bundesverfassung, der Kinderrechtskonvention und der UN-BRK – verdienen."

Integration Tirol
Hallerstraße 109
6020 Innsbruck
beratung@integration-tirol.at

So und Anders ... qualifiziert am Arbeitsmarkt
Schallmoser Hauptstraße 30 A
5020 Salzburg
+43 (0) 699 10070626
verein@soundanders.at